Luftbildrecherchestation
Historischer Schatz digital verfügbar
Die Luftbildrecherchestation präsentiert historische Luftbilder von Bayern digital. Sie ermöglicht das Suchen und Betrachten der Bilder und stellt zusätzliche Informationen wie z. B. den Bildnamen bereit.
Die Luftbildrecherchestation beinhaltet Daten ab dem Jahr 1941 bis in die jetzige Zeit. Der Datenbestand wird regelmäßig mit den Luftbildern aus der letztjährigen Bayernbefliegung und den darüber hinaus durchgeführten Scans ergänzt.
Der Bestand umfasst aktuell ca. 1,4 Millionen historische Luftbilder. Davon stehen ca. 800.000 digitalisiert in der Luftbildrecherchestation zur Verfügung; ca. 600.000 analog vorliegende Luftbilder müssen noch digitalisiert werden. Die Arbeiten dazu gehen stetig voran.
• Neu: direkt und jederzeit einsehbar
• Präsentation von momentan über 800 000 historischen Luftbildern im Internet und
die Zahl wächst stetig.
• Die zeitliche und örtliche Verfügbarkeit von Luftbildern kann eingesehen werden.
• Das gewünschte Luftbild kann vor einer etwaigen Bestellung betrachtet werden.
• Analoge und digitale Ausgaben der Luftbilder können über den Kundenservice
(service@geodaten.bayern.de) bestellt werden.
Weitere Informationen zum Bayerischen Landesluftbildzentrum sowie umfangreiche Serviceleistungen finden Sie hier.
Alle Informationen zu den Luftbildern, zur Bestellung sowie zu den Technischen Daten finden Sie hier.
Anwendung
Hinweis: die Luftbildsuche ist auf kleinen Bildschirmen nicht oder nur eingeschränkt möglich.
Häufig gestellte Fragen
Mittels der Suche links oben kann man zu einem bestimmten Ort in Bayern navigieren. Der "Zeitschieber" erlaubt das Eingrenzen der dargestellten Bilder auf einen bestimmten Zeitraum. Zusätzlich zum Bild werden Informationen wie Bildname (=> Bildnummer), Bildflugdatum, Auflösung/Maßstab, Gemeinde und Verfügbarkeit angezeigt. Als Hintergrund kann entweder die Webkarte oder das aktuelle Luftbild (Orthophoto) gewählt werden, ein Download der Bilder in Form einer Datei ist nicht möglich (siehe Frage "Können digitale Ausgaben der Luftbilder bezogen werden?"). Nicht alle Luftbilder sind schon digitalisiert und können deswegen in der Vorschau noch nicht angezeigt werden.
Ja, das ist möglich. Wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Kundenservice unter: service@geodaten.bayern.de oder telefonisch unter +49 89 2129-1111.
Für die Bestellung benötigen Sie den Bildnamen und eine E-Mail-Adresse sowie die Rechnungsadresse. Informationen zu den Preisen finden Sie in der Gebühren- und Preisliste unter 9.7.2.
Ja, das ist möglich. Bestellung per E-Mail an service@geodaten.bayern.de oder telefonisch unter +49 89 2129-1111. Sie können das ganze Luftbild als 1:1-Kopie oder eine Ausschnittvergrößerung erhalten.
Für die Bestellung benötigen wir den Bildnamen, ggf. den gewünschten Ausschnitt aus dem Luftbild sowie eine Rechnungs- und Lieferadresse. Es können auch noch nicht gescannte Luftbilder bestellt werden. Informationen zu den Preisen finden Sie in der Gebühren- und Preisliste unter 9.7.2.
Nein. Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen.
Ja. Die Luftbilder können im Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung nach vorheriger Terminabsprache oder im Bayerischen Landesluftbildzentrum in Neustadt a.d. Aisch während der Geschäftszeiten eingesehen werden.
Im Bayerischen Landesluftbildzentrum in Neustadt a. d. Aisch.
Ein Luftbild ist eine hochaufgelöste fotographische Senkrechtaufnahme der Erdoberfläche. Durch die Zentralprojektion sowie durch Höhenunterschiede des Geländes entstehen bei der Luftbildaufnahme perspektivische Verzerrungen, die sich vor allem an den Rändern des Fotos bemerkbar machen.
Aus einem Original-Luftbild kann durch rechnerische Entzerrung ein sog. Orthophoto abgeleitet werden, was einer Parallelprojektion (im speziellen: einer Orthogonalprojektion) entspricht.
Vergleicht man nun ein Luftbild mit einem hinterlegten Orthophoto kommt es aufgrund der Entzerrung zu Abweichungen.
Die Luftbildrecherchestation befindet sich im Aufbau und wird stetig aktualisiert.
Auch wenn die Befüllung des Archivs noch nicht vollständig abgeschlossen ist, möchten wir Ihnen den Service gerne jetzt schon zur Verfügung stellen. Wir freuen uns über Ihr Feedback und nehmen Verbesserungsvorschläge gerne hier entgegen.